Schmeckt nicht gibt’s nicht!

Kinder für Gemüse zu begeistern ist mitunter eine Herausforderung. Aber nicht nur die vielen Familien im Kartoffelkombinat haben ihre ganz eigene Challenge, das Gemüse anzupreisen. Man munkelt, dass es angeblich auch einige Erwachsene gibt, die schwer von Stangensellerie oder Lauch zu begeistern sind. Die Tipps sind also in mancherlei Hinsicht für alle anwendbar. 🙂 In […]
Ernährungssicherheit ist mehr als Notfallpakete

Die drastischen Kürzungen der USAID-Gelder führen dazu, dass unter anderem lebenswichtige Ernährungsprogramme gestoppt werden. Hilfsorganisationen wie Aktion gegen den Hunger müssen mehr als 50 Projekte in 20 Ländern einstellen, wodurch 1,5 Millionen Menschen akut vom Hungertod bedroht sind. Besonders hart trifft es Kinder: Rund 800.000 Kinder, die bereits in kritischem Zustand sind, verlieren jetzt den […]
Wir sind Slow Food Farm

Gestern wurde auf der Biofach (= Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel) in Nürnberg bekannt gegeben, dass das Kartoffelkombinat eine der beiden ersten Slow Food Farms (SFF) in Deutschland ist! Nach dem SFF-Start im vergangenen Jahr, geht es jetzt um den Aufbau eines weltweiten Netzwerks von Bauernhöfen, die sich der Produktion von guten, sauberen und fairen Lebensmitteln nach […]
Regionalität wie sie sein sollte

Was soll das eigentlich genau bedeuten, „Regionalität“? Für uns ist das viel mehr als nur ein Trend oder Marketing-Schlagwort. Regionalität ist ein Grundprinzip unserer Arbeit und der Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft. Große Supermarktketten werben seit ein paar Jahren sehr gerne und massiv mit „regional“, was wir durchaus mit Skepsis betrachten. Bisher ist der Begriff nicht […]
Keine Stimme für die AfD

Am 23.2.25 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Angesichts der zunehmenden Normalisierung von nationalistischem Gedankengut können und wollen wir nicht anders, als in diesem Blogbeitrag darauf einzugehen: Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren immer stärker als eine Partei etabliert, die völkische, autoritäre und antidemokratische Positionen vertritt. Ein Blick auf ihr Programm, […]
Winter im Bienenstock

Habt Ihr Euch eigentlich schon mal gefragt, was unsere vier Bienenvölker nun im Winter treiben? Schnarchen die Damen tief und fest oder sind sie weiterhin viel beschäftigt? Bienen sind ein faszinierender Superorganismus und auch im Winter nicht untätig. Schon im Juli beginnen sich die Bienen, auf den (für uns noch unvorstellbar weit entfernten) Winter vorzubereiten. […]
Unsere PV ist WOW

Seit Anfang November läuft unsere Photovoltaik-Anlage und wir freuen uns wie ein (Sellerie-) Schnitzel! Der Zeitpunkt im tristen Herbst mag verwundern, aber selbst bei bedecktem Himmel liefert die Anlage Energie. Zwar ist die Leistung bei geringer Sonneneinstrahlung reduziert, aber moderne Anlagen, wie unsere, können sogar diffuses Licht effizient in Strom umwandeln. Die PV-Anlage ist Teil […]
Wir feiern die Saisonalität

Die herausforderndsten Monate liegen nun vor uns. Die Herbst- und Winterzeit ist in vielerlei Hinsicht nicht ganz leicht. Und ja, über 9 Monate bis zur nächsten eigenen Tomate zu warten, klingt wirklich hart. Aber genau deshalb sollten wir die Aufgabe annehmen: Kohl und Wurzelgemüse genauso genial und vielseitig zu machen, wie zum Beispiel die heißbegehrten […]
Gärtnerei Rundgang Oktober

Im Oktober war wieder einiges geboten in Eurer solidarisch genossenschaftlichen Landwirtschaft – eine weitere überraschende Apfelernte, Abschied von den Tomaten und die Vorbereitungen auf den Winter. Kürbisse Anfang Oktober haben wir den letzten Kürbis vom Feld geholt. Es war die Sorte Butternut. Diese braucht von unseren angebauten Sorten am längsten zum Abreifen. Wir ernten Kürbis […]
Rein da, wir schaffen das!

Das Kartoffelkombinat steht für weit mehr als frische Ernteanteile und ökologischen Anbau. In Zeiten, in denen viel über unseren Wohlstand diskutiert wird, wollen wir zeigen, was echter Wohlstand für uns bedeutet – eine Frage, die eng mit der Überlegung verknüpft ist: „Wie wollen wir künftig leben?“ Wir stehen als Gesellschaft an einem Wendepunkt. Einen Moment, […]