Solawi-September

Inspiriert vom „Veganuary“ haben wir Anfang des Jahres etwas im Scherz gesagt: „Wie genial wäre es, wenn es einen Monat gäbe, der ganz der solidarischen Landwirtschaft gewidmet ist?“ – gesagt, getan: Gemeinsam mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V., in dem rund 500 Solawis in ganz Deutschland organisiert sind, rufen wir den Solawi-September aus! Warum im […]

Gerechtigkeit ist nicht verhandelbar

Wir haben in den letzten Jahren auf unseren diversen Kanälen immer wieder auf das Lieferkettengesetz hingewiesen – und tun dies auch heute. Warum? Weil es konkret wird. Und weil akut Gefahr droht, dass wichtige Errungenschaften still und leise kassiert werden. Millionen Menschen leben weltweit buchstäblich in Not und Elend, weil soziale Mindeststandards wie das Verbot […]

Unser aller Hoffest 2025

Am Samstag, den 12.07.25 war es wieder so weit, unsere Gärtnerei wurde zum Begegnungsort für rund 200 Erwachsene und 120 Kinder, die das Kartoffelkombinat gefeiert haben und gemeinsam ein wunderbar entspanntes und buntes Hoffest verbracht haben. Diesmal hatten wir uns im Vorfeld noch intensiver Gedanken gemacht, wie wir das Hoffest für alle so entspannt und […]

Wem gehört die Aufmerksamkeit?

Hier auf unserem Blog möchten wir nicht nur von Kohlrabi, Keule und Kisten berichten, sondern auch immer wieder Denkanstöße liefern. Heute: (nachhaltige) Realität schaffen. Als Genossenschaft mit über 3.000 Haushalten (also gut 7.000 Menschen) stehen wir mittendrin in der Realität, die Prof. Dr. Maja Göpel (Transformationsforscherin) in ihrem Vortrag neulich auf der re:publica in Berlin: […]

Generalversammlung 2025

Am Sonntag, den 29.07.25 trafen sich 71 Mitglieder zu unserer jährlichen Generalversammlung (GV), um das Jahr 2024 formell abzuschließen und einen Ausblick auf die laufenden/geplanten Themen zu bekommen. Wie immer gab es viel zu berichten, einiges zu besprechen und wie gewohnt super leckeres Essen in der Pause. 🙂 Für alle, die nicht dabei waren, hier […]

Uns beschäftigt da gerade was

Gerät unser gesellschaftliches Miteinander ins Wanken? Rechte Netzwerke und populistische Bewegungen arbeiten systematisch an einer Entsolidarisierung der Gesellschaft – und sie haben damit Erfolg. Was noch vor wenigen Jahren undenkbar schien, ist heute Realität: Pride-Paraden werden aus Angst vor Übergriffen abgesagt. Menschen werden auf offener Straße bedroht, weil sie nicht in ein rückwärtsgewandtes Weltbild passen. […]

„Gimme Moore“ (Britney Spears)

Moore nehmen eine Schlüsselrolle in vielen Ökosystemen ein und sind – wie eben viele Ökosysteme – massiv bedroht. Auch von Natur- und Gartenliebhaber*innen. Ökologisch und nachhaltig zu gärtnern hat nicht nur etwas mit dem Weglassen von Pestiziden und Kunstdüngern zu tun. Ganz stark hängt es mit der Auswahl der Erde zusammen. In vielen konventionellen Erden […]

Die Klimakrise auf unseren Feldern

solawi münchen

Während letztes Jahr zur gleichen Zeit der Regen (fast) kein Ende nahm, kämpfen wir diesmal mit dem Gegenteil: Trockenheit. Der Frühling 2025 ist laut Deutschem Wetterdienst der trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnung 1931. Eigentlich müsste es Sondersendungen und Krisengipfel geben, aber da die Lufttemperaturen noch so niedrig sind, ist die diesjährige Dürre medial, gesellschaftlich und […]

Das bedeutet SoLaWi im Kartoffelkombinat

Im Kartoffelkombinat setzen wir  noch einen obendrauf: Wir sind nicht nur eine SoLaWi in München, sondern auch eine Genossenschaft. Das bedeutet, dass unsere Mitglieder nicht nur Konsument*innen sind, sondern echte Mitbesitzer*innen der Gärtnerei. Was uns von klassischen SoLaWis unterscheidet Wir wollen für möglichst viele Menschen zugänglich und bezahlbar sein. Je mehr Mitglieder wir haben, desto […]

Was ist eine SoLaWi?

solawi münchen

Die Abkürzung „SoLaWi“ steht für „Solidarische Landwirtschaft“. Das bedeutet im Grunde, dass Landwirt*innen und Verbraucher*innen eine direkte Partnerschaft eingehen. Gemeinsam tragen sie die Verantwortung für den Anbau und die Kosten der Lebensmittelproduktion werden durch alle Mitglieder geteilt – und in der Folge dann eben auch die Ernte.  Das Konzept der SoLaWi nützt allen Beteiligten: Sichere […]