Das bedeutet SoLaWi im Kartoffelkombinat

Im Kartoffelkombinat setzen wir  noch einen obendrauf: Wir sind nicht nur eine SoLaWi in München, sondern auch eine Genossenschaft. Das bedeutet, dass unsere Mitglieder nicht nur Konsument*innen sind, sondern echte Mitbesitzer*innen der Gärtnerei. Was uns von klassischen SoLaWis unterscheidet Wir wollen für möglichst viele Menschen zugänglich und bezahlbar sein. Je mehr Mitglieder wir haben, desto […]

Was ist eine SoLaWi?

solawi münchen

Die Abkürzung „SoLaWi“ steht für „Solidarische Landwirtschaft“. Das bedeutet im Grunde, dass Landwirt*innen und Verbraucher*innen eine direkte Partnerschaft eingehen. Gemeinsam tragen sie die Verantwortung für den Anbau und die Kosten der Lebensmittelproduktion werden durch alle Mitglieder geteilt – und in der Folge dann eben auch die Ernte.  Das Konzept der SoLaWi nützt allen Beteiligten: Sichere […]

Haussanierung – Update

Ehrlich gesagt: Wir hätten es uns auch einfacher machen können. Altes Haus abreißen, neues Gebäude hochziehen – fertig. Aber so ticken wir im Kartoffelkombinat nicht. Die Gärtnerei ist das Herzstück des Kartoffelkombinats. Hier wird gesät, geerntet, geackert – bei Sonne, Regen, Wind und Frost. Doch während unser Team draußen alles gibt, um unsere Mitglieder mit […]

Wir feiern Geburtstag

Kartoffelkombionat Geburtstag

Yeah – wir feiern 13 Jahre Kartoffelkombinat! Am 30.4.2012 wurde unsere Genossenschaft gegründet – mit null Euro, null Fläche und null Ahnung vom Gärtnern. 🙂 Heute: 40 Mitarbeiter*innen, derzeit 2.388 wöchentliche Ernteanteile, 140 Verteilpunkte und über 3.000 Mitgliedshaushalte.  Das ist der Verdienst von sehr vielen, sehr engagierten Menschen, wofür wir unendlich dankbar sind. Dass wir […]

Jetzt neu: Kartoffelkombinat-Wasser

Na klar, mit dieser Überschrift wollten wir Eure Aufmerksamkeit erheischen. Aber ganz so weit hergeholt ist sie gar nicht. Denn Woche für Woche steckt in Euren Ernteanteilen jede Menge Wasser – nicht in Flaschen, sondern gebunden in Gurken, Salaten, Kartoffeln, Sellerie & Co. Süßwasser ist ein sehr begrenztes Gut und wer von Ernährungssicherheit spricht, muss […]

Schmeckt nicht gibt’s nicht!

Kinder für Gemüse zu begeistern ist mitunter eine Herausforderung. Aber nicht nur die vielen Familien im Kartoffelkombinat haben ihre ganz eigene Challenge, das Gemüse anzupreisen. Man munkelt, dass es angeblich auch einige Erwachsene gibt, die schwer von Stangensellerie oder Lauch zu begeistern sind. Die Tipps sind also in mancherlei Hinsicht für alle anwendbar. 🙂 In […]

Ernährungssicherheit ist mehr als Notfallpakete

Die drastischen Kürzungen der USAID-Gelder führen dazu, dass unter anderem lebenswichtige Ernährungsprogramme gestoppt werden. Hilfsorganisationen wie Aktion gegen den Hunger müssen mehr als 50 Projekte in 20 Ländern einstellen, wodurch 1,5 Millionen Menschen akut vom Hungertod bedroht sind. Besonders hart trifft es Kinder: Rund 800.000 Kinder, die bereits in kritischem Zustand sind, verlieren jetzt den […]

Wir sind Slow Food Farm

Gestern wurde auf der Biofach (= Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel) in Nürnberg bekannt gegeben, dass das Kartoffelkombinat eine der beiden ersten Slow Food Farms (SFF) in Deutschland ist! Nach dem SFF-Start im vergangenen Jahr, geht es jetzt um den Aufbau eines weltweiten Netzwerks von Bauernhöfen, die sich der Produktion von guten, sauberen und fairen Lebensmitteln nach […]

Regionalität wie sie sein sollte

Was soll das eigentlich genau bedeuten, „Regionalität“? Für uns ist das viel mehr als nur ein Trend oder Marketing-Schlagwort. Regionalität ist ein Grundprinzip unserer Arbeit und der Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft. Große Supermarktketten werben seit ein paar Jahren sehr gerne und massiv mit „regional“, was wir durchaus mit Skepsis betrachten. Bisher ist der Begriff nicht […]

Keine Stimme für die AfD

Am 23.2.25 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Angesichts der zunehmenden Normalisierung von nationalistischem Gedankengut können und wollen wir nicht anders, als in diesem Blogbeitrag darauf einzugehen: Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren immer stärker als eine Partei etabliert, die völkische, autoritäre und antidemokratische Positionen vertritt. Ein Blick auf ihr Programm, […]