Einfalt – statt freies Saatgut und Vielfalt

Hässlich, aber schmackhaft! Das ist der Leitspruch der niederländischen Initiative „ugly food“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Image vermeintlich missgeformten Gemüses und Obstes zu verbessern (ähnlich dem tollen Projekt „culinary missfits„). Oft werden Früchte, die sich in Form, Farbe oder Größe von der Norm unterscheiden schon aussortiert, bevor sie überhaupt in den […]

Autos zu Pflugscharen

Autos zu Pflugscharen In Deutschland wird der Trend zum Urban Gardening oft als alternativer Zeitvertreib für luxusverwöhnte Großstädter, die ihren Kindern endlich zeigen wollen, dass Bohnen gewöhnlich ohne Plastikhülle und Strichcode geerntet werden, herabgespielt. Stadtgärtner in Detroit im US-Bundesstaat Michigan kämpfen allerdings mit ganz anderen Problemen: für Einwohner der ehemaligen Hauptstadt der amerikanischen Automobilindustrie sind […]

Aufruf zur Revolution – mit dem Kochbuch zu Taste the Waste

Die heutige Jugend revoltiert zu wenig! Dabei gibt es genügend Dinge, für die es sich zu kämpfen lohnt. Das findet auch Valentin Thurn veröffentlich nach seinem Erfolgsfilm „Taste the Waste“ nun zusammen mit Gundula Oertel die Anleitung für angehende Revolutionäre in Buchform. http://kochbuch.tastethewaste.com/ Wie schon der Film thematisiert das Buch die ungeheure Lebensmittelverschwendung einer industrialisierten […]

Erntet die Sprossen, Genossen!

Sie teilen den Gemüseertrag, aber auch das Ausfallrisiko: Solidarische Landwirtschaften sind in Deutschland immer mehr im Kommen. Ihre Mitglieder wollen wieder eine Beziehung zu ihrem Essen haben. Mit dem Kartoffelkombinat kommt der Trend nach München. Zwei Kilo Kartoffeln, 1,2 Kilo Zwiebeln, 1,2 Kilo Karotten sollen es werden. Susanne schaut auf die Waage vor ihr, greift […]

Rückblick auf’s erste Mitgärtner-Treffen

Endlich sind die Minusgrade überstanden und endlich können wir loslegen. Pünktlich um 8.00 Uhr startete unter Sigis Anleitung die erste „Mit-Gärtnergruppe“. Nach einer kurzen Einleitung und einer für viele überraschenden Atem-Konzentrationsübung pflanzte das  Team 1 den Biergarten-Radi und das Team 2 die Radieschen sowie Mai-Rübchen. Nach getaner Tat, haben wir Konstanze gefragt, wie es Ihr […]

Stadtentwicklung mit dem Gartenspaten

Neulich sind wir auf eine interessante Seite gestoßen: http://speiseraeume.de Der studierte Raumplaner Philipp Stierand bloggt hier über Lesenswertes rund um urbane Lebensräume und Ernährung. Er schreibt: „Stadt und Ernährung sind zwei Begriffe, deren enge Verbindung sich in den letzten 100 Jahren aufgelöst zu haben scheint. Mit den Kuh- und Ziegenställen, den Küchengärten und den Schlachtbänke […]

Der Preis der Bananen

Habt Ihr schon mal gesehen, wie Bananen angebaut werden und was alles passiert bis die hier im Laden sind? Na dann: 95% der in Monokulturen angebauten Früchte sind giftig konventionell, nicht bio. Und die verwendetet Pestizide sind in der EU natürlich verboten, aber für Ecuador und unsere billigen Bananen durchaus gut genug.

Das ist ja ausgezeichnet!

Bereits zum dritten Mal prämiert der Nachhaltigkeitsrat  insgesamt 100 besonders zukunftsweisende Projekte und Impulse mit dem Siegel „Werkstatt N“. „Die prämierten Projekte verkörpern mit ihrem vielfältigen Engagement eine gelebte Kultur der Nachhaltigkeit. Um neue Wege in eine nachhaltige Gesellschaft zu finden und zu erproben, bedarf es innovativer Ideen und Initiativen. Sie sind wichtige Vorbilder für […]

Regional – Saisonal – Bio …

… alles das Gleiche – oder wo ist der Unterschied? Und was hat das Kartoffelkombinat damit zu tun? Natürlich ist es nicht das Gleiche, das dürfte jedem klar sein. Wie kommt es dann aber zu der inzwischen oft gestellten Frage: „Ist regional das neue Bio?“ Während des aufkommenden Bio-Booms hat es für ein gutes Gewissen […]

Was war, was ist, was wird?

Was war das für ein wahnsinniges Jahr?! Von einer fixen Idee zur Genossenschaft und wöchentlichen Gemüselieferungen in gerade mal zwölf Monaten. Wir verneigen uns und sagen danke, dass Ihr das Kartoffelkombinat ermöglicht! In ruhigen Momenten, wenn uns bewusst wird, was da gerade passiert, können wir es selbst noch gar nicht glauben: das Kartoffelkombinat scheint tatsächlich […]