Wir starten eine neue Testphasenrunde!

Die Sonnenstrahlen werden kraftvoller, die ersten Frühlingsblüten spitzen aus der Erde und mit großen Schritten kommt die neue Saison auf uns zu. Bald schon wird es die ersten Salate, Kräuter und Karotten geben. Darum erweitern wir uns jetzt wieder um ca. 50 Haushalte, wer einsteigen will, möge sich bitte unter mitmachen@kartoffelkombinat.de melden. Im Sommer wird […]

Essen ist politisch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Welternährung“? Hier ein kurzer Film dazu:

Stoppt das Freihandelsabkommen!

Was ist dieses Freihandelsabkommen eigentlich? Wessen Interessen werden vertreten, welche Konsequenzen hat das TTIP und auf wessen Kosten? – In Kurzform: Das Abkommen öffnet US-Konzernen (inkl. Fracking und Gentechnik) Tür und Tor. Infos dazu gibt es z.B. hier bei der taz und hier bei der ARD und hier bei dradio (auf die Überschrift klicken um den Beitrag zu […]

22.02. – Politischer Suppentopf in München

Das Netzwerk INKOTA veranstaltet zusammen mit uns und zahlreichen anderen Organisationen/Projekten den Politischen Suppentopf in München. Wie in bereits in Berlin, Dresden, Köln und Hannover wird diese Veranstaltung lecker und interessant. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und sind gespannt auf den Tages-Workshop(!) am Samstag, den 22. Februar. Wer sichert eigentlich die Ernährung in den Städten […]

Kartoffelkombinat-Grafikerin Miro Poferl auf der ILUSTRARTE 2014

Unsere Grafik-Fee Miro hat einen Lageplan der Kartoffelkombinat-Gärtnerei erstellt, der aktuell auf der ILUSTRARTE 2014 in Lissabon ausgestellt wird. 2.000 Illustratoren aus 72 Ländern haben ihre Arbeiten eingereicht. In die Ausstellung kommen die Arbeiten von 50 ausgewählten Illustratoren. Gemüse galore! Zum Lageplan der Kartoffelkombinat-Gärtnerei und ein paar weiteren Szenen (Hoffest, Einkochen) gehts hier: www.heymiro.de

Was ist Ernährungssouveränität?

„Ernährungssouveränität ist das Recht der Völker auf gesunde und kulturell angepasste Nahrung, nachhaltig und unter Achtung der Umwelt hergestellt. […] Sie ist das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu bestimmen. Ernährungssouveränität stellt die Menschen, die Lebensmittel erzeugen, verteilen und konsumieren, ins Zentrum der Nahrungsmittelsysteme, nicht die Interessen der Märkte und der transnationalen […]

Oh Mann … und wir Kleingeister sparen an jeder einzelnen Tüte …

Wir haben da eine Theorie: zu unserem Universum gibt es ein Paralleluniversum. Dort ist heiß kalt und schwarz wird zu weiß. Auch das Kartoffelkombinat (regional, saisonal, ökologisch, Lebensmittel wertschätzend, gemeinschaftlich) gibt es dort – aus unerfindlichen Gründen, wahrscheinlich ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum, hat es das Parallelkombinat irgendwie in unsere Welt geschafft. Ein Testbericht: http://www.supermarktblog.com/2013/11/13/wenn-der-postmann-abends-klingelt/ Hierzu wieder […]

neue KK-Haushalte gesucht

Hallo liebe am-Kartoffelkombinat-Interessierte, 19 Monate nach Gründung der Genossenschaft zählen wir bereits über 270 Genossenschaftsmitglieder. Wir sind überwältigt von diesem Zuspruch. In den Herbst hinein können wir wieder 60-70 neue Haushalte aufnehmen. Darum dürft und sollt ihr gerne auch die Werbetrommel rühren – vielleicht habt Ihr ja Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen oder Familienangehörige die das Kartoffelkombinat […]

Strategischer Konsum – Die „Qual der Wahl“ oder die „Wahl der Qual“

Der Erfolg und das Bestehen von Unternehmen am Markt sind davon abhängig, dass Konsumenten bestimmte Waren kaufen. Auf diesem einfachen Zusammenhang basiert das Konzept des strategischen Konsums: Verbraucher haben die Möglichkeit, durch ihren Einkauf darüber abzustimmen, welche Unternehmen am Markt bestehen sollen und welche ausgeschlossen werden. Im Idealfall orientiert sich dabei die Kaufentscheidung des Verbrauchers […]