Breites Bündnis aus Bayern fordert: „TTIP und CETA stoppen! – Für einen gerechten Welthandel!“

Aufruf zur Großdemonstration am 10. Oktober in Berlin Ein breites Bündnis aus Bayern, bestehend aus Gewerkschaften, Umweltorganisationen, Nord-Süd-Initiativen, kirchlichen Organisationen und Bürgerrechtsorganisationen, hat heute in München zur Teilnahme an einer bundesweiten Großdemonstration am 10. Oktober in Berlin gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA aufgerufen. Auch Parteien und Jugendorganisationen der Parteien unterstützen den Aufruf unter dem […]

Viel mehr als eine Gemüsekiste

Von Hannah Danner, Anna-Lena Siegert, Nathalie Wilk – August 2015 Das Kartoffelkombinat … … eine solidarische Landwirtschaft.  … ein Garant für schmackhaftes Gemüse.  … ein Forschungsobjekt?  Was bewirkt das Kartoffelkombinat jenseits guter Ernährung? Beeinflusst die Mitgliedschaft im Kartoffelkombinat das Nachhaltigkeitsverhalten seiner Genossinnen und Genossen? Mit dieser Frage setzten wir uns im Rahmen unseres Masterstudiums der […]

18.10. – Sonderausgabe der Kartoffelakademie: Warum führen Erkenntnisse nicht zu Handlungen?

Dieses Jahr veranstalten wir im Rahmen des Münchner Klimaherbstes eine Sonderausgabe der Kartoffelakademie mit dem Titel „Warum führen Erkenntnisse nicht zu Handlungen?“ Wir alle wissen um den Klimawandel, dessen Ursachen und seine Folgen. Aber trotzdem arbeiten wir (fast) alle täglich auf mehr Umsatz und mehr Wachstum hin. Seit wann gibt es die Ideologie des Wachstums […]

Europäisches Patentamt weitet Geschäft mit Patenten auf Leben aus

Neues Patent auf Tomaten aus klassischer Züchtung erteilt 25. August 2015 Ein Monopol auf spezielle Tomaten mit einem erhöhten Gehalt an gesunden Inhaltsstoffen, sogenannten Flavonolen wurde jetzt vom Europäischen Patentamt (EPA) an den Schweizer Konzern Syngenta vergeben. Das Patent umfasst die Pflanzen, das Saatgut und die Tomatenfrüchte. Das Patent EP1515600 beruht auf der Kreuzung von […]

Mitgärtnern im Kartoffelkombinat

Vor Euch stehen die Sommerferien, vor uns ein Berg an Arbeit. Wer also Lust hat, einen Tag (oder wenn’s Spaß macht gerne auch mehrere) im Kartoffelkombinat mitzuhelfen, ist herzlich willkommen. Gerade in der Kombination Eltern-Kind kann das Mitgärtnern eine tolle Ferienbeschäftigung sein. Hier mal eine kleine Übersicht: Salate pflanzen Lauch pflanzen Radicchio pflanzen Fenchel pflanzen […]

Abendstimmung am Sommerfest

Das Wetter gestern war grenzwertig (starker Wind und dicke Wolken), aber zumindest trocken (hier ein paar Bilder). Anders als in den den Hitzewochen zuvor, kühlte die Luft am frühen Abend deutlich ab, so dass wir letztlich mit Pullovern und Jacken auf die Band warteten. Für die wetterfesten Abendgäste hat sich’s dann aber doch gelohnt, noch zu bleiben:

Filmfest München 2015: Publikumspreis geht an Projekt A

Unsere Mitgliedshaushalte wissen es sowieso, aber auch wer uns hier im Blog, auf twitter oder bei Facebook im Auge behält, hat von dem jetzt Dokumentarfilm Projekt A – eine Reise zu anarchistischen* Projekten gehört. Das Kartoffelkombinat wird als positives Beispiel für ein zukunftsfähiges, eigenorganisiertes Projekt portraitiert. Der Film von Moritz Springer und Marcel Seehuber feierte am 2. Juli Premiere […]

Grüne Kisten auf der Ludwigstrasse

„Mitten im Geschehen“ beschreibt wohl am Besten, wo der Stand des Kartoffelkombinats auf dem Streetlife-Festival am vergangenen Wochenende lag. Als einziger Stand waren wir inmitten der Ludwigstraße und tausende von Besuchern strömten an beiden Seiten vorbei.  Und auffällig waren wir. An der einen Seite umgeben mit einem kleinen Wall von altbekannten grünen Kisten auf denen […]

Wir brauchen bitte Eure Unterstützung!

Und zwar würden wir gerne den Werkstatt N-Publikumspreis vom Deutschen Rat für Nachhaltigkeit gewinnen. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt – und genau darum wäre es großartig, wenn Ihr direkt über diesen Link hier für uns abstimmt! Falls Ihr unser Anliegen auch noch auf Facebook teilen würdet, wären wir Euch zu ewigem Dank verpflichtet 🙂  

GLS Spezial „Ernährungswende“

Hier der Video-Teaser, ausführlich dann im gedruckten Bankspiegel der GLS Bank und unten als Link zur Multimedia-Geschickte: Mit dabei u.a. Elke Röder Bnn vom Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V., Hendrik Haase aka wurstsack und Cornelia Roeckl von der GLS Bank aufgenommen auf der BioFach 2015. Und hier gehts zur kompletten Multimedia-Geschichte: http://bankspiegel.pageflow.io/ernaehrung