Doku „Projekt A“ jetzt als DVD erhältlich
Wer die (preisgekrönte) Doku Projekt A letztes Jahr im Kino verpasst hat, kann sich jetzt die DVD mit super Bonusmaterial bestellen. Die Filmemacher begleiten Menschen im anarchistisch geprägten Stadtviertel Exarchia in Athen, bei Anti-Atomkraft-Aktionen in Deutschland, bei der weltweit größten anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft in Spanien, bei einer katalanischen Kooperative und einer genossenschaftlich organisierten solidarischen Landwirtschaft in München. Der […]
Die Bedrohung durch Machtkonzentration 2017
Übernahmen wie von Monsanto durch Bayer oder die Aufteilung der Märkte von Kaiser’s/Tengelmann zwischen Rewe und Edeka sind nur die Spitze des Eisberges. Auf allen Stufen der Lieferkette vom Acker bis zur Ladentheke finden Konzentrationsprozesse mit einer enormen Dynamik statt. Mit dem Konzernatlas 2017 soll eine breit geführte gesellschaftliche Debatte dazu angestoßen werden. > Download als […]
Wir sind GärtnereibesitzerInnen!
Zwar sind noch nicht alle formellen Schritte abgearbeitet (die Grundstücke müssen vermessen und im Grundbuch neu eingetragen werden, usw.), aber wir sind mit der Unterzeichnung der Vertragsurkunde am ersten Meilenstein angekommen. Champagner für alle!
10./11.09.2016 Kartoffelkombinat wieder am Streetlife
Die großen Ferien nähern sich dem Ende und so langsam dürften auch die letzten Urlauber unter uns wieder zurück sein. Nach einem schon sehr sehr schönen Tag im Freiluftsupermarkt Freiham letzten Samstag, möchten wir nun den Sommer zusammen mit Euch auf unserem Streetlife-Stand ausklingen lassen. Kommt also zahlreich vorbei und bringt gute Laune mit – das Wetter wird […]
Werde Stammzellen-SpenderIn und rette Leben!
Das Thema ist nicht neu und eigentlich weiß man auch, worum es geht – wie in so vielen Bereichen. Aber wenn plötzlich aus einer abstrakten, weit entfernten Sache etwas wird, wovon man selbst, die Familie oder Bekannte getroffen sind, dann bekommt Leukämie plötzlich einen ganz anderen Stellenwert. Uns erreichte am Freitag folgende Nachricht eines Mitgliedshaushaltes: „Unser Sohn ist […]
Alles Gute zum 4. Geburtstag
Am vergangenen Wochenende ist die Kartoffelkombinat-Genossenschaft vier Jahre alt geworden. Wir gratulieren uns herzlich! 🙂 Auf der einen Seite ist die Zeit wirklich schnell vergangen, andererseits waren die Wochen und Monate so vollgepackt mit tollen, traurigen, freudigen, frustrierenden oder inspirierenden Momenten, dass es auch schon für acht Jahre reichen würde. Anlässlich unseres Gründungsjahrestages am 30.04. […]
Der regulatorische Abstand
In der letzten Kartoffelakademie sprach Karl Bär vom Umweltinstitut München über den Regulatorischen Abstand. Was im ersten Moment verdächtig nach „eine Armlänge“ klingt, ist jedoch ein wirklich interessanter Umstand, der eines der Hauptprobleme von TTIP darstellt. In den Medien wird im Zusammenhang mit dem Freihandelsabkommen gerne exemplarisch das Chlorhühnchen durchs Dorf getrieben. Doch als Bio-KäuferInnen […]
Wir sind endlich Gemeinwohlökonomie zertifiziert!
Es ist vollbracht: Am 03.02.2016 bekamen wir unser offizielles Testat. Bis dahin war es ein langer Weg. Mit der Verabschiedung unseres Leitbildes hatten wir ja festgelegt, dass wir mit dem Kartoffelkombinat auch politische Ziele verfolgen und dabei explizit genannt: Zukunftsfähiges, an langfristigen Zielen orientiertes Wirtschaften Nachhaltigkeit Generationengerechtigkeit Faire Entlohnung Natürlich muss ein Unternehmen vor allem […]
Was ist ein Ernährungsrat?
Dieses Video von Taste of Heimat und dem INKOTA-Netzwerk erklärt in zwei Minuten, was Ernährungsräte sind und warum wir sie brauchen: Wir halten Ernährungsräte für potentiell sehr gut geeignet, starke regionale Impulse zu setzen. Zumindest ist das in den USA, Kanada oder z.B. London mit den food policy councils gelungen.
Herbst 2015 – Wir suchen weiteren Betrieb (Kauf/Pacht)
Wie Ihr wisst, sind wir eine Genossenschaft und bauen für Münchner Haushalte eine regionale, saisonale Versorgungsstruktur auf. Uns gibt es seit dreieinhalb Jahren und wir bestehen aus 750 Haushalten, sprich ca. 1.800 Menschen. Aktuell kooperieren wir mit der Naturlandgärtnerei Schönbrunn und hatten gehofft, hier auch unsere zukünftige Heimat zu finden. Gerne würden wir dort als Gemeinschaft stattfinden […]