OFFENER BRIEF FÜR DIE ZUKUNFT DER LANDWIRTSCHAFT

An: Frau Maybrit Illner, Frau Sandra Maischberger, Herrn Peter Kloeppel, Herrn Claus Strunz 29. August 2017   Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Journalistinnen und Journalisten,   in wenigen Tagen werden Sie Angela Merkel und Martin Schulz in der Debatte der Spitzenkandidaten mit den drängendsten Fragen konfrontieren, die sich stellen, wenn man politische Verantwortung […]

29.08. Kino, Mond und Sterne: Tomorrow & Kartoffelkombinat

TOMORROW – Ein großartiger& ausgezeichneter Dokumentarfilm, den jeder gesehen haben sollte. Oder wie es David Nabarro (UN Beauftragter für Klimapolitik und nachhaltige Entwicklung) sagt: „Dieser Film sollte Teil der Ausbildung aller politischen Verantwortlichen weltweit sein!” Und genau deshalb zeigt ihn  „Kino, Mond und Sterne“ auch in diesem Jahr noch einmal auf der Seebühne im Westpark. Das […]

13.08. Hofführung durch die Kartoffelkombinat-Gärtnerei

Was ist das Kartoffelkombinat? Was sind die Herausforderungen, wenn man eine ehemalige Baumschule zur Gemüsegärtnerei umbaut? Und warum glauben wir, Modell für ein anderes (Land)Wirtschaftssystem sein zu können? U.a. diese Fragen beantworten wir bei unserer nächsten Hofführung – die zweite öffentliche, bei der wir diesen wunderschönen Ort unser Eigen nennen dürfen.   Sonntag, 13.08., 10:30-12:00 […]

Die Welt zu Gast im Kartoffelkombinat

Neulich hat uns die WELT am Sonntag besucht und einen sehr schönen Artikel über unsere Motivation und die Ziele des Kartoffelkombinats geschrieben. Hier geht’s zur online-Version (inkl. vieler lustiger Kommentare)

Auf geht’s in die zweite Jahreshälfte

Der längste Tag des Jahres ist vorbei und wir sind gut gelaunt in die zweite Jahreshälfte gestartet.* Während für uns Menschen (und speziell für schulpflichtige BayerInnen) der Sommer gefühlt erst noch anfängt, beginnen Flora & Fauna bereits, Vorbereitung für den Winter zu treffen. Die Bienen z.B. hören auf Waben zu bauen und die Königin legt […]

Generalversammlung im Kombinat ist …

… wenn aus einem gesetzlichen Pflichttermin jedes Jahr wieder ein Highlight wird. Das Beste an unserer Versammlung am vergangenen Sonntag war die entspannte, freundschaftliche und engagierte Atmosphäre: eine Veranstaltung von GenossInnen für GenossInnen – Vielen Dank an alle, die sich reingehängt haben! Weitere Bilder gibt’s hier bei Facebook.

Hofführung durch unsere neue Gärtnerei

Was ist das Kartoffelkombinat? Was sind die Herausforderungen, wenn man eine ehemalige Baumschule zur Gemüsegärtnerei umbaut? Und warum glauben wir, Modell für ein anderes (Land)Wirtschaftssystem sein zu können? U.a. diese Fragen beantworten wir bei unserer nächsten Hofführung – die erste, bei der wir diesen wunderschönen Ort unser Eigen nennen dürfen.     Wer unseren neuen […]

Warum wir uns Naturland-zertifizieren lassen

Generell ist es natürlich etwas merkwürdig, wenn der eigene Betrieb, aus dem man ausschließlich sich selbst mit Gemüse versorgt, von einem Anbauverband zertifiziert wird, dessen Zweck auf dem Handel mit Produkten beruht. Würde man in seinem eigenen Garten (und nichts anderes ist das Kombinat für die Mitinhaber, nur eben in größerem Maßstab) auch nicht machen. […]

Neue Bauernregeln und alte Fronten

Das Bundesumweltministerium startete letzte Woche eine Kampagne mit neuen Bauernregeln – u.a. „Zu viel Dünger, das ist Fakt, ist fürs Grundwasser beknackt.“ oder „Haut Ackergift die Pflanzen um, bleiben auch die Vögel stumm.“   Ministerin Barbara Hendricks betont dabei (Rede als Text), wie wichtig die breite Diskussion über eine soziale und ökologische Landwirtschaft ist:      […]

Lasst uns gemeinsam noch ein Stück wachsen.

Endlich ist es so weit und wir haben als Genossenschaft unser bisher wichtigstes Etappenziel erreicht: unseren eigenen Bio-Gemüseanbaubetrieb gekauft! Das bedeutet: es können aktuell noch ca. 500 neue Haushalte aufgenommen werden!   Was ist das Kartoffelkombinat? Als Gemeinschaft von Münchner Haushalten ist das Kartoffelkombinat seit kurzem stolzer Besitzer einer eigenen Gärtnerei und versorgt sich so […]