08.04. Hofführung durch die Kartoffelkombinat-Gärtnerei
Was ist das Kartoffelkombinat? Was sind die Herausforderungen, wenn man eine ehemalige Baumschule zur Gemüsegärtnerei umbaut? Und warum glauben wir, Modell für ein anderes (Land)Wirtschaftssystem sein zu können? U.a. diese Fragen beantworten wir bei einer unserer Hofführungen. Sonntag, 08.04., 11:00-12:30 Uhr Treffpunkt: Baumstraße, 82294 Oberschweinbach (Karte) Wer unseren neuen „Kartoffelkombinatsgemüsebaubetrieb“ noch nicht kennt, […]
29.03. Film & Gespräch: The Green Lie
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote – Filmemacher („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, The Green Lie, wie wir uns dagegen wehren können. Im Anschluss […]
GroKo – Was ist zu erwarten?
Seit letzter Woche steht der Koalitionsvertrag. Die Zeit der nächtelangen Verhandlungen ist vorbei und Deutschland hat (vielleicht) eine neue/alte Regierung. Doch was kommt da eigentlich auf uns zu? Was bedeutet die GroKo für uns, für die Landwirtschaft, den Klimaschutz, unser Wirtschaftssystem, für die Fragen unserer Zeit? Hier eine kleine Zusammenfassung ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu […]
Wir sind KULAP …
Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) – Förderung von umweltschonenden Maßnahmen Seit 1998 gewährt das Kulturlandschaftsprogramm Landwirten Ausgleichszahlungen für umweltschonende Maßnahmen der Bewirtschaftung. Der Fokus liegt dabei auf Gewässer-, Boden- und Klimaschutz, auf Biodiversität und auf den Erhalt der Kulturlandschaft. Das Kartoffelkombinat erhält seit diesem Jahr (2018) Förderungen im Rahmen des KULAP und ist damit Teil der Entwicklungsmaßnahmen […]
2018 – was steht an?
Nach dem Gartenjahr ist ja bekanntlich vor dem Gartenjahr. Nachdem wir letztes Jahr mit Vollgas unsere neue Gärtnerei in Spielberg zum Laufen gebracht haben, geht es nun in die zweite Runde und wir freuen uns wie Bolle auf alles was ansteht (naja, zumindest auf das Meiste davon 😉 ). Investitionen, faire Arbeitsbedingungen & Co […]
Warum die deutsche Landwirtschaftspolitik die Welt ruiniert
In Berlin lädt die deutsche Agrarindustrie aktuell wieder zur Grünen Woche. Was so schön und nett klingt, bedeutet in Wahrheit das Schaulaufen einfamilienhausgroßer Erntemaschinen, glänzende Hightech-Massenställe und Glyphosat-Jünger-Klassentreffen. Warum das jeden Einzelnen was angeht, zeigt Kathrin Hartmann in ihrem Kommentar zur Situation der deutschen Landwirtschaft sehr eindringlich und prägnant auf. > Unbedingte Leseempfehlung!
Rückblick 2017: Unser erstes Jahr im eigenen Betrieb
Für uns im Kartoffelkombinat ging 2017 ein ganz besonderes Jahr zu Ende: Fünf Jahre nach Gründung bewirtschaften wir nun endlich eigenen Grund und Boden. Im schönen Spielberg bei Mammendorf im Landkreis Fürstenfeldbruck. Es war das erwartet turbulente und ereignisreiche erste Jahr, aber unterm Strich sind wir arbeitsfähig und selbst ein wenig überrascht, wie gut wir […]
Stellenausschreibung Fahrer, Vollzeit (m/w)
Wir sind eine Genossenschaft von über 1000 Haushalten, die ihr eigenes Gemüse anbaut. Gemeinschaftlich, ökologisch, regional und gemeinwohlorientiert. Das bedeutet, dass wir jede Woche mehr als 1000 Ernteanteile/Gemüsekisten in unserer Gärtnerei in Mammendorf bei Fürstenfeldbruck packen, um sie dann in und um München auszuliefern. Bist Du ein versierter Fahrer, der auch dann die Ruhe […]
Initiativen der Ernährungswende
Hier der Film zum Projekt nascent, in dem anschaulich erklärt wird, worum es im Projekt geht und welche Themen bearbeitet werden. Zwei Mitglieder aus dem Forschungsteam erläutern die wissenschaftliche Motivation hinter dem Projekt. Und auch die drei Praxispartner Kartoffelkombinat, BRUCKER LAND und Mundraub werden mit ihren Projekten vorgestellt. > www.nascent-transformativ.de
Fragen, die fehlten
Das TV-Duell zwischen Merkel und Schulz war im wahrsten Sinne des Wortes gestrig. Energiewende, Verkehrswende, Agrarwende, Postwachstum, Entwicklungszusammenarbeit, Dekarbonisierung, Bildung, Fluchtursachen … wie gut, dass alle Zukunftsthemen besprochen wurden. (Achtung, Ironie!) Auf Twitter fasste es @das_janchen passend zusammen: „Okay. Ich lebe in einem Land, in dem terrorverängstigte Menschen ihren armen, alten Diesel vor Migranten schützen wollen.“ Im […]