Kinostart 11.10.: „UNSER SAATGUT – Wir ernten, was wir säen“

Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Samen. Doch diese wertvollste aller Ressourcen ist bedroht: Mehr als 90 % aller Saatgutsorten sind bereits verschwunden. Große Biotech-Konzerne kontrollieren mit genetisch veränderten Monokulturen längst den globalen Saatgutmarkt. Immer mehr passionierte Bauern, Wissenschaftler, Anwälte und indigene Saatgutbesitzer kämpfen daher wie David gegen Goliath um […]

„Mia ham’s satt“

Auf geht’s zur Demo! Am Samstag, den 06.10., um 11 Uhr am Königsplatz in München! Bauernhöfe statt Agrarfabriken! Natur statt Flächenfraß! Saubere Luft statt Verkehrskol- laps! Eine Woche vor der Landtagswahl in Bayern gehen wir auf die Straße, um gegen die Betonflut und gegen eine industrielle Landwirtschaft, mit Megaställen und Mini- malstandards beim Tierschutz und […]

Alle lieben Sugo!

Den Sommer konservieren? Aber sowas von! Wie jedes Jahr nutzen wir die Tomatenschwemme im August für unsere Gemeinschaftseinkochaktionen und machen hauseigenen Sugo in den Geschmacksrichtungen Basis, Aubergine-Zucchini und Wurzelgemüse. An drei Wochenenden im August haben sich viele Freiwillige gefunden, die gemeinsam schnibbeln, kochen und abfüllen. Conny und Felix ziehen Resümee: Aus 3.800 kg Gemüse haben […]

Volksbegehren: Stoppt das Artensterben!

  Wir haben alle die dramatischen Meldungen zum massiven Artensterben gehört. Wir empfinden ganz stark: Wir müssen etwas verändern! Wenn wir rufen: „Rettet die Bienen!“, dann steht unser Ruf stellvertretend für das zusammenbrechende ökologische Gleichgewicht in unserer Heimat. Wenn wir rufen „Stoppt das Artensterben!“, dann zeigen wir, dass wir den Schutz der Artenvielfalt in Bayern […]

Tierpark Hellabrunn: Mehr Bauerngärten braucht das Land!

Wie kombinatsintern bekannt, bekam der Münchner Tierpark letzte Woche einen Bauerngarten! Denn neben Giraffen und Zebras gibt es neuerdings im Tierpark Hellabrunn auch Karotten, Sellerie und Zucchini. Dass das überhaupt soweit gekommen ist, war gar nicht so selbstverständlich und wurde im Team und in der Genossenschaft kontrovers diskutiert. Bereits 2016 kam der Münchner Tierpark Hellabrunn […]

Sommercamp in Spielberg

Nicht mehr lange, dann beginnen die Sommerferien. Ein Traum für jedes Kind, eine echte Herausforderung für berufstätige Eltern. Deswegen bieten wir in Kooperation mit unserem Geno-Mitglied Gregor erstmalig ein kleines Ferienprogramm an:   Hallo liebe GenossInnen und Eltern, mein Name ist Gregor Putze. Ich bin Biologe, seit 1,5 Jahren Genosse und arbeite hauptberuflich mit Kindern […]

24.06. Hofführung durch die Kartoffelkombinat-Gärtnerei

Was ist das Kartoffelkombinat? Was sind die Herausforderungen, wenn man eine ehemalige Baumschule zur Gemüsegärtnerei umbaut? Und warum glauben wir, Modell für ein anderes (Land)Wirtschaftssystem sein zu können? U.a. diese Fragen beantworten wir bei einer unserer Hofführungen. Sonntag, 24.06., 11:00-12:30 Uhr Treffpunkt: Baumstraße, 82294 Oberschweinbach (Karte) Wer unseren neuen „Kartoffelkombinatsgemüseb

Umwelt/Nachhaltigkeit @DOK.fest München 2018 (inkl. Gewinnspiel)

Das DOK.fest München steht wieder vor der Tür. An elf Tagen wird vom 2. bis 13. Mai ein internationales Programm mit 154 Filmen aus 50 Ländern an 19 Kulturspielorten gezeigt. Auch zum Thema Umwelt/Nachhaltigkeit hat das Festival wieder einiges parat. Hier die Filmtipps.   DARK EDEN von Jasmin Herold und Michael Beamish, DE, 2017, 90 […]

„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“

Die Idee der Genossenschaft geht auf Friedrich Wilhelm Raiffeisen zurück, der am 30. März 1818 geboren wurde. 200 Jahre später ist das Prinzip wieder in aller Munde: Heute sind in Deutschland über 20 Millionen Menschen Mitglied einer Genossenschaft, weltweit sind es sogar über eine Milliarde.   Ob als Mikrofinanzierung von Kleinbauern oder als Carsharing in […]

Rückblick auf den Kinoabend „The green lie“

Am (Grün!-)Donnerstag gab es mal wieder ein Kartoffelkino. Gezeigt wurde „The Green Lie“ von Werner Boote und Kathrin Hartmann. Doch leider lief die Veranstaltung nicht ganz so ab, wie wir es vorbereitet hatten. Denn die angekündigte Gesprächsrunde mit Willi Pfaff (dem Gründer von VollCorner) und Daniel aus dem KK-Team fand nicht statt. Wir hatten uns schon […]