Das grosse Artensterben
Auf der großen UN-Konferenz zur Artenvielfalt in Paris zeichnen Experten ein dramatisches Bild: die Zerstörung der Artenvielfalt und der Ökosysteme habe ein bedrohliches Niveau erreicht. Bis zu einer Million Tier- und Pflanzenarten könnten schon in kurzer Zeit für immer verloren sein. In Deutschland dafür maßgeblich verantwortlich: die Agrarpolitik mit ihren Monokulturen und dem ungebremsten Einsatz […]
Danke, Simon!
Heute, am 30.04. vor 7 Jahren haben Daniel und Simon gemeinsam das Kartoffelkombinat gegründet – und wir freuen uns mit allen, die an diesem gemeinschaftlichen Projekt mitwirken und es weiter gedeihen lassen! Unser besonderer Dank gilt Simon Scholl, der heute aus dem Vorstands-Duo der Kartoffelkombinat eG in den Kartoffelkombinat – der Verein wechselt, um sich […]
DOK.Fest Filmtipps & Gewinnspiel
Das 34. DOK.fest München geht wieder los und zeigt vom 08. – 19. Mai 159 Filme aus 51 Ländern an 20 Spielorten in der Stadt. Eine kleine Auswahl an interessanten Film- beiträgen der Sparte „Nachhaltigkeit/Landwirtschaft“ haben wir Euch schonmal rausgesucht. WHEN TOMATOES MET WAGNERvon Marianna Economou, Griechenland 2019, 72 Minuten, OmeU Wirkt die Musik von Richard […]
Neuigkeiten aus dem Vorstand …
Wir haben eine neue Vorständin … … Teresa Lukaschik! Teresa startet heute (15.04.) im Kartoffelkombinat. Sie ist 28 Jahre alt, wohnt in Augsburg, hat Ökolandbau studiert und war bislang u.a. Referentin des Bioland-Präsidenten. Bei uns wird sie alle Bereiche rund um die Gärtnerei in Spielberg verantworten (Anbau, Logistik, Betriebsstruktur). Aus der Suche nach einem neuen […]
Infoabend goes Import Export
Daniel Überall, Gründer und Vorstand im Kartoffelkombinat spricht darüber, wie nachhaltige Strukturen unsere Ernährung, die Existenz der Landwirte*innen und unsere Zukunft sichern können. In einer anschließender Publikumsdiskussion freuen wir uns über regen Austausch mit allen Interessierten. Erfahrt mehr über zivilgesellschaftliche Initiativen und über die Solidarische Landwirtschaft ganz in Eurer Nähe. Jede/r ist willkommen, ohne Anmeldung, […]
Auftakt des Volksbegehrens für Artenschutz
Am Donnerstag, den 31.01. startete der Auftakt des Volksbegehren Artenvielfalt auf dem Marienplatz in München. Das Kartoffelkombinat war mit vielen anderen Bündnispartnern natürlich mit dabei. Das Volksbegehren hat das Ziel, Regelungen im bayerischen Naturschutzgesetz zu verankern, um die Artenvielfalt zu retten und zu erhalten. Die Kernforderungen sind: die bayernweite Vernetzung von Lebensräumen für Tiere; die […]
Schneeschippen im Winterzauber
Unser FahrerInnen-Team trotzt voller Tatkraft Schnee & Eis (Danke – Ihr seid super! 💚) – jedoch hat der Schnee ganz München, unsere Gärtnerei und Fahrzeuge fest im Griff. Schnee-Schippen ist angesagt: so dass die ein oder andere Kiste mit Verspätung ankommen wird. Wir danken für Euer Verständnis und Eure Geduld!Allen eine gute und rutschfeste Schneesaison! […]
Fahrer (w/m/x) ab sofort gesucht
Das Kartoffelkombinat (e.G.) sucht ab sofort eine/n Fahrer/in in Teilzeit (20 h) Wir sind eine genossenschaftlich organisierte Gemeinschaft von derzeit rund 1.400 Münchner Haushalten, die eine eigene Bio-Gemüsegärtnerei (7 ha zzgl. 11 ha Pachtfläche) im Münchner Westen betreibt und sich selbst mit saisonalem und regionalem Gemüse versorgt. Durch ihre Mitgliedschaft garantieren unsere GenossInnen die Abnahme […]
Was laust denn da?
Schädlinge sind in der Landwirtschaft nichts Neues. Im Bio-Landbau, unter geringem (umweltfreundlichen) Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, werden die kleinen ungeliebten Mitbewohner in Gewächshäusern oft zur Plage. Vor allem an warmen und trockenen Tagen im Spätsommer und Herbst machen es sich Gewächshausmottenschildläuse (Trialeurodes vaporariorum), auch bekannt unter dem Namen „Weiße Fliege“, gerne auf Kohlgemüse – vor allem […]
Kurze Rede langer Sinn
Wer in Kurzfassung das Kartoffelkombinat, das genossenschaftliche Prinzip und nebenbei noch die Gemeinwohlökonomie verstehen möchte, der guckt einmal bitte hier: Im Juni diesen Jahres hat Daniel auf der TEDx Konferenz zum Thema „Wir brauchen ein anderes (Land-)Wirtschaftssystem“ im Rahmen des Programms „Gemeinschaft sähen, Zukunft ernten“ gesprochen und das Kartoffelkombinat vorgestellt. Kurz, prägnant und […]