10./11.09.2016 Kartoffelkombinat wieder am Streetlife

Die großen Ferien nähern sich dem Ende und so langsam dürften auch die letzten Urlauber unter uns wieder zurück sein. Nach einem schon sehr sehr schönen Tag im Freiluftsupermarkt Freiham letzten Samstag, möchten wir nun den Sommer zusammen mit Euch auf unserem Streetlife-Stand ausklingen lassen.

Kommt also zahlreich vorbei und bringt gute Laune mit – das Wetter wird in jedem Fall besser als im Juni! 🙂

Wann: Samstag 10.09. von 16 – 23 Uhr und Sonntag 11.09. von 11 – 21 Uhr
Wo: zwischen Ludwigskirche und Uni, vor dem Café ader Uni. U3/6: Bahnhof Universität

Und hier noch ein paar Impressionen vom letzten und vorletzten Mal.

KK-Street-Life-2015-03

Grüne Kisten auf der Ludwigstrasse

Kartoffelkombinat-Streetlife-2015

„Mitten im Geschehen“ beschreibt wohl am Besten, wo der Stand des Kartoffelkombinats auf dem Streetlife-Festival am vergangenen Wochenende lag. Als einziger Stand waren wir inmitten der Ludwigstraße und tausende von Besuchern strömten an beiden Seiten vorbei. 

Und auffällig waren wir. An der einen Seite umgeben mit einem kleinen Wall von altbekannten grünen Kisten auf denen eine bunte Mischung von Kresseschälchen, Gemüsepflanzen und blauen Gänseblümchen stand. Eine optimale Umgebung für die zahlreichen Genossenjunioren, die eifrig Tontöpfe bekleben und bemalen konnten. Und als die Töpfe aus waren, wurden eben die Kresseschälchen bemalt. Tolle Organisation der Kids-Gruppe! 

Ein besonderes Highlight war am Sonntag Andreas, unser Barista, und seine Profi-Kaffeeausrüstung. Mit zwei weiteren Profis brauten sie ununterbrochen feinste Kaffeespezialitäten, mit denen wir auch ein Vermögen am Ausschank hätten machen können. Hut ab vor unseren Baristas! Toll organisiert und mit viel Leidenschaft dabei! Aber der Kaffee sowie die leckeren Mitbringsel der Genossen, von leckeren Käsebroten über Ananas-Marzipan-Muffins bis zu Schokokuchen, waren für die KK-Genossen gedacht. Und die waren bei bestem Wetter vor allem am Sonntag da! Wer keinen „K“-Anstecker hatte, wurde auch damit versorgt. 

Und dann gab es noch die Interessenten, viele, viele Interessenten. Die tollen selbst konstruierten Aufsteller von Börje waren definitiv ein Hingucker. Darauf hatten wir Photos und Artikel über das KK angebracht und die Info-Gruppe stand zwei Tage daneben und erklärte das Projekt, aber auch generell den Ansatz der solidarischen Landwirtschaft. Und auffallend war: viele kannten uns bereits aus diversen Medien. Am Samstagabend erleuchteten dann Lichterketten das große KK-Logo, Kerzen auf den Bierbänken sorgten für Stimmung, genauso wie die kubanische Musik vom Salsa-Stand und ein Bierchen dazu. Da kamen dann doch prima Gespräche auf, und das nicht nur über Gemüse! Wohlgemerkt auf dem Mittelstreifen der Ludwigstraße!

„Was für ein tolles Fest“ war dann auch die Abschlussbemerkung von Daniel und Simon. Das Engagement von 40 GenossInnen beim Aufbauen, leihen von Material, bauen von Ausstellungsstücken, Standdienst, etc. war umwerfend. Wir können schon ein klein bisschen stolz sein dabei zu sein beim Kartoffelkombinat! Bis zur nächsten gemeinsamen Aktion! Mitmachen!

Euer Harry

Und uns bleibt nur zu sagen: Danke an alle HelferInnen, danke an Harry (ohne Deinen Einsatz wäre das Kartoffelkombinat nicht auf dem Streetlife vertreten gewesen), danke an Petrus und natürlich danke an unsere Aufsichtsrat Rauno, ohne den (und sein Team von Green City) es das komplette Streetlife Festival nicht geben würde! 🙂
> zum Fotoalbum bei Facebook

Kartoffel-Aktion am Streetlife Festival

Wir vom Kartoffelkombinat unterstützen die Aktion für Kartoffeln von regionalen Erzeugern, bei der die Genussgemeinschaft Städter und Bauern und der Verein Bio-Kartoffelerzeuger e.V. auf dem Streetlife Festival in München am Wochenende auf die Auswüchse in der Lebensmittelversorgung aufmerksam machen werden.

Ein Blick auf die Herkunftsangabe der Bio-Frühkartoffeln zeigt: Meistens kommen sie aus dem Nahen Osten oder dem außereuropäischen Ausland – nicht gerade der nächste Weg und in höchstem Maße belastend für die Umwelt: durch hohen Wasser- und Energieverbrauch. Doch weil sie angeblich die ersten „neuen“ sind, ist das für den Handel meist schon Grund genug, die regionalen Bauern „wie eine heiße Kartoffel fallen zu lassen“.

Kartoffel-Aktion am Siegestor
Bio-Kartoffelbauern aus dem Münchner Umland geben ihre Kartoffeln aus der letztjährigen Ernte und ihre Frühkartoffeln gratis an die Besucher des Streetlife Festivals ab, um sie von den Vorzügen ihrer Ware zu überzeugen. Am Sonntag, 10.06. ab 10:30 Uhr, helfen wir betroffenen Landwirten gemeinsam mit Akteuren der „Genussgemeinschaft Städter und Bauern“ am Siegestor auf der Ludwigstraße die Kartoffeln zu verteilen und über die Hintergründe der Aktion aufzuklären. Am Infostand der Genussgemeinschaft können sich die Besucher darüber hinaus über die Regionalinitiativen und ihre Aktivitäten informieren.
Kommt vorbei, informiert Euch und zeigt Flagge für regionale Strukturen!

(und weil die Verbindung von regionalen Kartoffeln zur 3. Startbahn sehr phantasievoll ist hier noch der Link auf den SZ-Artikel „Weltstadt im Kleinformat„)